[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Reinigung und Pflege von geölten Parkettböden
Im letzten Blogbeitrag habe ich erklärt, wie einfach es ist, Parkettböden im Allgemeinen zu reinigen. In diesem Beitrag werde ich Ihnen erklären, wie einfach ein geölter Parkettboden zu pflegen ist.
Zunächst wird auch der geölte Parkettboden regelmäßig einfach nur gesaugt. Sie sollten lediglich darauf achten, einen geeigneten Saugaufsatz zu verwenden. Dieser verhindert, dass Kratzer auf dem Boden entstehen.
Sollten Sie den Eindruck haben, dass Ihr Boden eine gründlichere Reinigung benötigt, wischen Sie Ihn mit heißem Wasser, nebelfeucht – so wie im vorherigen Blogbeitrag beschrieben. In das Reinigungswasser geben Sie eine geeignete Pflege, damit keine Kalkflecken auf dem Parkett entstehen und Ihr Boden gepflegt wird.
Wie können Sie nun erkennen, ob Ihr geölter Parkettboden genug oder zu viel Pflege erhalten hat? Ganz einfach:
Machen Sie Ihre Hände etwas nass und schütteln Sie diese über dem Boden ab. Wenn die dabei entstehenden Tröpfchen vom Boden abperlen, hat Ihr Boden genug Pflege. Sollten Sie Fußabdrücke oder Streifen sehen, haben Sie Ihrem Parkettboden zu viel Gutes getan, d. h., Sie können in Zukunft deutlich weniger Pflege in Ihr Reinigungswasser geben.
Sollten Sie die Streifen und Abdrücke stören, dann können Sie eine Grundreinigung durchführen. Bei einer Grundreinigung Ihres geölten Parkettbodens wird etwas Öl und der gesamte Schmutz vom Parkett entfernt. Streifen oder Flecken, die sich bei einer Grundreinigung nicht entfernen lassen, können abgeschliffen werden. Nach dem Trocknen des Bodens wird dieser wieder mit Öl eingepflegt und sollte sich nach den Strapazen auch mind. 24 Stunden ‚ausruhen‘, bevor er wieder beansprucht wird.
Hier in Kürze:
- Regelmäßig saugen mit geeignetem Aufsatz,
- Bei Bedarf mit geeigneter Pflege nebelfeucht wischen und
- Ebenfalls nach Bedarf eine Grundreinigung durchführen, wie oben beschrieben, oder uns engagieren
[/av_textblock]